Die gesunde Kratzmatte
Kratzmatten sind eine einfache, aber wirkungsvolle Möglichkeit, das Leben Deiner Katze gesünder, spannender und umweltfreundlicher zu gestalten – und gleichzeitig Deine Möbel zu schützen. Austauschbare Kratzmatten bieten viele Vorteile im Gegensatz zu fest montierten Kratzmatten und Kratzmöglichkeiten. Wie etwa Sisalseilen oder fest verklebten Kratzmatten.
Was macht eine Kratzmatte gesund?
Eine Kratzmatte darf nicht zu hart sein, muss schadstofffrei sein und muss sauber sein.
Vorteile einer gesunden Kratzmatte
Die Vorteile einer gesunden Kratzmatte sind zahlreich, kurz gesagt: Mit einer guten Kratzmatte bleibt deine Katze gesund!
Denn eine Kratzmatte ist wie eine Zahnbürste. Ist die Zahnbürste sauber und nicht zu hart, dann ermöglicht sie dir beste Zahnhygiene und schont dabei dein Zahnfleisch & schützt deine Zahngesundheit. Ist sie hingegen dreckig oder zu hart verursacht die Zahnbürste Zahnfleischreizungen und Zahnfleischverletzungen und kann auch den Zahnschmelz schädigen.
Exakt dasselbe gilt für die Kratzmatte deiner Katze!
Nachteile einer ungesunden Kratzmatte
Eine ungesunde Kratzmatte macht deine Katze also krank, und zwar auf folgende Arten und Weisen auf die du beim Kauf einer Kratzmatte achten solltest
Ist die Kratzmatte zu hart, was bei Sisalseil oder Holz oft der Fall ist, dann verletzt die Krallenpflege die Pfoten deiner Katze. Das schafft die perfekten Vorbedingungen für das Eindringen von Bakterien und folglich entzündeten Ballen (Pododermatitis). Bis die Schuld an der Kratzmatte erkannt wird vergeht oft viel Zeit und deine Katze leidet. Es kann zu chronischer Pododermatitis und auch zu anhaltender Lahmheit kommen (siehe Guaguere E, Prelaud P, Degorce‐Rubiales F, et al. Feline plasma cell pododermatitis: a retrospective study of 26 cases. Vet Dermatol 2004;15:27.).
Ist die Kratzmatte dreckig und wird nicht gereinigt bildet sich hier ein idealer Nährboden für Keime und Bakterien. Diese dringen dann durch Pfotenverletzungen und Zahnfleischverletzungen entsprechend ein und machen deine Katze krank. Zudem putzt sich dann deine Katze die Zähne und Krallen nicht richtig, weshalb dieselben Keime und Bakterien dort einen wunderbaren Nährboden haben. Durch diese Bakterien kann dann bei dir die Katzenkratzkrankheit ausgelöst werden. An der manche Menschen auch sterben. Zumindest aber rote Ausschläge auftreten. Zusätzlich wird, laut demKleintierzentrum Arndt in Karlsruhe-Durlach, die Krankheit begleitet von Symptomen wie Fieber, Müdigkeit, Kopfschmerzen und Appetitlosigkeit. In seltenen Fällen können ernstere Komplikationen wie eine Enzephalopathie oder eine granulomatöse Hepatitis auftreten. Du schützt also mit einer sauberen Kratzmatte die Gesundheit deiner Katze und deine Gesundheit!
Deshalb ist eine richtige Reinigung der Kratzmatte deiner Katze sehr wichtig. Das ist bei vielen handelsüblichen Kratzbäumen garnicht möglich.
Schadstofffrei sollte die Kratzmatte deiner Katze auch sein. Schadstoffe siehst du nicht und Schadstoffe können langsam wirken und erst in hohen Lebensjahren Krebs verursachsen. Nur hohe Produktionsstandards Made in Germany wirken dagegen. Und unsere Produktion kannst du jederzeit gerne besichtigen in der Welfenstr. 2 – 6, 34346 Hann. Münden.
Bei der Produktion unserer Konkurrenz in China wird das unmöglich und du musst darauf vertrauen das keine Schadstoffe drin sind. Denn gerade ein Schadstoff wirkt sofort und ist sehr gefährlich - Rattenkot!
Denn Ratten übertragen zahlreiche Krankheiten auf dich und deine Katze durch ihren Kot. Zum Beispiel:
- Weil'sche Gelbsucht (Leptospirose)
- Trichinose durch Trichinen (Nematoden)
- Salmonellose durch Salmonellen Bakterien
- Fleckfieber (Typhus) und Partatyphus
- Bandwurm (Hymenlepisarten)
- Amöbenruhr G1e durch Euramoeba (Protozoen)
- Tollwut
- Rattenfieber durch Ricketsia-Bakterien
- Tuberkulose
- Einschleppung von Parasiten
- Hantavirus
Deine Katze kann durch Rattenkot an Würmern, Leptospirose, Toxoplasmose und dem Hantavirus erkranken. Gerade das Hantavirus kann bei seltenen schweren Verläufen eine dauerhafte Nierenschädigung bis hin zum Tod bei dir und deiner Katze führen. Letztlich wäre bei Kratzmatten aus China also am falschen Ende gespart.
Denn wozu kaufst du gutes Futter, wenn du dann an der Zahnhygiene und Krallenhygiene deiner Katze sparst?
Doch wenn du eine nicht zu harte, saubere und schadstofffreie Kratzmatte kaufst, ermöglichst du deiner Katze lange gesund zu bleiben.
Denn schließlich ist deine Katze Teil deiner Familie und soll lange und gesund leben.