Giftige Weihnachtspflanzen für Katzen
Die Liste gefährlicher Pflanzen für Katzen sind lang. Denn Katzen sind klein und haben eine kleine Leber mit einer anderen enzymatischen Ausstattung als Menschen. Deshalb sind Stoffe die für uns vollkommen unbedenklich oder Medikamente, wie Paracetamol oder Aspirin, sind höchst gefährlich und können deine Katze vergiften. Gerade an Weihnachten werden viele schöne und neue Pflanzen ins Haus gebracht, welche deine Katze interessant findet und woran sich deine Katze dann vergiften kann. Anzeichen einer Vergiftung können Erbrechen, Benommenheit, Krämpfe und veränderte Pupillen sein. Solltest du eines dieser Symptome bemerken, bringe deine Katze sofort zum Tierarzt!
Eine kostenfreie Giftinformationen steht Ihnen jederzeit bei der Giftnotruf-Zentrale unter
Giftige Pflanzen und ihre Symptome
- Weihnachtsbaumwasser: das Weihnachtsbaumwasser ist giftig! Sichere es ab, damit deine Katze es nicht trinken kann.
- Weihnachtsstern: Der milchige Saft kann bei Kontakt Hautreizungen und Schleimhautreizungen verursachen und bei Verschlucken zu Erbrechen, Durchfall und Problemen mit Leber und Nieren führen.
- Mistel: Die Beeren und Blätter können Magen-Darm-Beschwerden und Erbrechen auslösen. Größere Mengen können auch das Herz-Kreislauf-System beeinträchtigen.
- Stechpalme (Ilex): Blätter und Beeren können bei Verschlucken Magen-Darm-Probleme verursachen.
- Amaryllis: Besonders die Zwiebel ist hochgiftig. Symptome können Schwäche, Krampfanfälle und Lähmungen sein.
- Christrose: Kann bei Katzen zu Herzbeschwerden führen.
- Hyazinthe: Vor allem die Zwiebel ist giftig und kann zu Vergiftungserscheinungen führen.
- Amaryllis: vor allem die Zwiebel enthält den Giftstoff Lycorin der hochgiftig für Katzen ist.
- Tanne: wegen der ätherischen Öle und Harze ist eine Tanne giftig. Die scharfen Nadeln können bei Verschlucken Verletzungen im Verdauungstrakt verursachen.
- Andere: Azaleen, Alpenveilchen, Maiglöckchen, Eibe und Tulpen sind ebenfalls giftig und sollten von Katzen ferngehalten werden
Bessere Alternativen: Plastkbaum, Katzengras oder katzensichere Kunstpflanzen.
Was tun wenn deine Katze etwas potentiell giftiges gefressen hat?
- Mach deine Katze transportfähig und bring sie zum Tierarzt! Nimm auch das gefressene Gift/ die giftige Pflanze sicher verpackt mit. Nimm auch eine Plastiktüte und einen Löffel mit um eventuell Erbrochenes für den Tierarzt zu verpacken, damit er es besehen kann.
- Ruf sofort den Giftnotruf an 030−192400
- Womit vergiftet: Beschreibe dem Giftnotruf das Gift/ die giftige Pflanze
- Wann: Menge und Zeitpunkt der Aufnahme
- Wer: Beschreibe deine Katze - Tierart Katze,
- Wie viel wurde aufgenommen?
- Wie: Art der Aufnahme (oral, Haut, Inhalation)
- Welche Erscheinungen sind aufgetreten?
(Übelkeit, Erbrechen, Benommenheit, Bewusstlosigkeit) s
Wie sichere ich meine Weihnachtspflanzen ab?
Alle Katzen lieben Neues. Deshalb sollte deine Katze entweder gut erzogen werden oder die Pflanze sicher angebracht sein. Hängepflanztöpfe mit Aufhängung sind die beste Option um ein paar schöne Weihnachtssterne außer Reichweite deiner Katzen als Dekoration zu verwenden.
