CATSBY
Katzenmöbel aus Karton
• direkt vom Hersteller • schadstofffrei • gesund • nachhaltig
Tel. 05541-3489-000 | info@nachhaltige-katzenmoebel.de

Abgenutzte Kratzmatte austauschen

Nachdem du erkannst hast, das deine Kratzmatte abgenutzt ist und du eine neue Kratzmatte gekauft hast oder deine Kratzmatte gründlich gereinigt hast, steht an diese sicher und fest zu befestigen. Wir haben hier einige Tipps & Tricks für eine sichere & feste Befestigung zusammengeschrieben, die dir dabei helfen sollen. Denn an einer schlecht befestigten Kratzmatte kann deine Katze sich die Pfoten verletzten, was zu entzündeten Ballen (Pododermatitis) führen kann.

Abgenutzte Kratzmatte entfernen

Wie in unserer Anleitung für die Reinigung fest verbauter Kratzmatten beschrieben: Bringe deinen Kratzbaum an die frische Luft, setz dir eine FFP2 Atemschutzmaske auf, sauge den Kratzbaum ab und bürste sie gründlich aus. Der größte Dreck ist weg. Jetzt kannst du ohne FFP2 Atemschutzmaske weiterarbeiten.

Lege dir das richtige Werkzeug für die Befestigung deiner Kratzmatte bereit.

Getackerte Kratzmatte entfernen

Lege dir das richtige Werkzeug bereit. Wenn die Kratzmatte getackert ist, nutze einen Klammerentferner und entferne gründlich alle Klammern und Tackernadeln.

Geklebte Kratzmatte entfernen

Hier ist auch eine FFP2 Maske hilfreich. Wenn die Kratzmatte geklebt ist, hol dir einen Malerspachtel und versuche die Kratzmatte von einer Ecke ausgehend möglichst großflächig gleichmäßig zu lösen.
Nachdem du diese Ecke gelöst hast, ziehe die Kratzmatte vorsichtig ab und hilf immer mit dem Malerspachtel nach. Nachdem du die Kratzmatte komplett entfernt hast, spachtle die übrig gebliebenen Klebereste ab.

Geschraubte Kratzmatte entfernen

Bei Schrauben entferne die hoffentlich mit weniger Heißkleber angebrachten Kunststoffkappen oder Abdeckkappen. Diese sind ein guter Schutz für die Krallen deiner Katze, doch du solltest bei einer solchen Befestigungsart darauf achten das deine Katze nicht ganz absichtlich auf diesen herumkaut um Zahnpflege zu betreiben. Und schraube dann die Schrauben mit dem passenden Schraubendreher heraus. Überprüfe die Schrauben auf Rost. Falls sich Rost daran befindet spricht das dafür das der Kratzbaum Feuchtigkeit und Wasser ausgesetzt war. Dann solltest du eine andere Position für deinen Kratzbaum finden und natürlich rostfreie Schrauben verwenden.

Genagelte Kratzmatte entfernen

Hier ist das richtige Werkzeug entscheidend, bei Plan sitzenden Nägeln hilft oft nur eine Kneifzange. Entferne die Nägel indem du unter den Nagelkopf fährst und ziehst. Alternativ kannst du die Kneifzange über den Zangen kopf abrollen, doch dabei verbiegst du die Nägel zu 100 %. Überprüfe die Nägel auf Rost. Falls sich Rost daran befindet spricht das dafür das der Kratzbaum Feuchtigkeit und Wasser ausgesetzt war. Dann solltest du eine andere Position für deinen Kratzbaum finden und natürlich rostfreie Schrauben verwenden.

Neue Kratzmatte anbringen

Es gibt 5 Methoden um eine neue Kratzmatte anzubringen.

Kratzmatte mit 4 Handgriffen austauschen

Kratzmatte kleben

Dazu haben wir hier die einfache Anleitung Kratzmatte kleben geschrieben.

Kratzmatte tackern

Dazu haben wir hier die einfache Anleitung Kratzmatte tackern geschrieben.

Kratzmatte schrauben

  1. Bohre mit einem Holzbohrer passend große Löcher in deinen Kratzbaum um die Kratzmatte an jeder Ecke aufzuhängen. In der Mitte der Kratzmatte solltest du niemals eine Befestigung anbringen, denn dort kratzt deine Katze am häufigsten und dort besteht das größte Risiko das deine Katze sich am Nagel/Tacker/Schraube die Krallen und Pfoten verletzt.
  2. Bohre mit einem Holzspiralbohrer, der leicht größer als der Kopf der Schraube ist, ein Loch das so tief ist das der komplette Schraubenkopf der Flachkopfschraube oder Tellerschraube flach darin verschwindet (Fachbegriff: versenkt ist).
  3. Lege die Kratzmatte passend auf und bohre durch diese ins Loch hinein.
  4. Schraube die Schraube mit flachem Kopf hinein, bis der Kopf ganz darin versenkt ist. So besteht das wenigste Risiko für deine Katze
  5. Nachdem die Kratzmatte ganz befestigt (Fachbegriff: versenkt hast) ist, setze auf jede Schraube eine passende Abdeckkappe. Am besten gleicher Farbe zur Kratzmatte, damit deine Katzen nicht ganz besonders neugierig ist und die Abdeckkappen sofort entfernen will. Achte auch darauf das deine Katze diese Abdeckkappen nicht frisst und wenn deine Katze einen Hang dazu hat, solche Plastikkleinteile zu fressen, dann nutze keine, tausche deine Kratzmatte lieber mit einer unserer mit 4 Handgriffen austauschbaren Kratzmatten oder klebe die Kratzmatte.

    Kratzmatte nageln

    Nagle Kratzmatten nicht, bei sichtbaren Nägeln, auch wenn diese nicht herausstehen, besteht immer die Gefahr das deine Katzen sich die Krallen und Pfoten an den Nägeln beim Kratzen verletzt.

    Wir hoffen wir konnten dir mit diesen Anleitungen und unseren Tipps & Tricks weiterhelfen. Falls du selbst eine eigene Anleitung hast mit tollen Tipp & Trick hast, schicke uns diesen gerne auch mit Fotos an info@nachhaltige-katzenmoebel.de und wenn uns deine Anleitung gut gefällt, veröffentlichen wir diese hier auf unserer Website und schenken dir zum Dank ein tolles Katzenhaus Astaire!

Impressum | AGB | Versandinformationen | Sitemap | Datenschutzerklärung