Sisalseil zur Krallenpflege
Sisalseil ist das beste für Katzen sagen alle. Doch zu harte Wicklung oder Verschmutzung sorgen für Krallenbettinfektionen und Verletzungen! Mit unseren Tipps und Tricks beugst du dem vor. Denn billige Kratzbäume sind oft zu eng gewickelt und zu straff und verletzten so deine Katze.
Sisalseil als Material
Sisalseil ist an sich ein sehr hartes langlebiges Material im Vergleich zu Hanf, Karton oder Jute. Das ist gut für den Verkauf und schlecht für deine Katze. Wie bei die unbekannten Nachteilen von Sisalseil beschrieben verletzten alte oder empfindliche Katzen sich oft die sensiblen Pfoten. Entweder meidet dann deine Katze die Kratzmatte und ihre Krallen und Zähne werden unhygienisch und krank oder sie verletzt sich am harten Sisalseil die Pfoten und kann eine bakterielle Krallenbettinfektion bekommen. Besser für die Gesundheit deine Katze sind Seile aus Hanf oder Jute oder eine Kratzmatte aus Karton denn all diese Materialien sind weicher und angenehmer für die Krallenpflege und Zahnpflege deiner Katze.
Der einfache Selbsttest - Sisalseil gut gewickelt
Der einfache Selbsttest ist, selbst mit bloßen Fingern an einer sauberen Kratzmatte oder Kratzbaum oder einer Gabel daran zu kratzen. Wenn es schmerzt, ist das Sisalseil zu fest gewickelt. Wenn sich gar nichts vom Seil bewegt, ist es zu fest gewickelt. Wenn deine Gabel an einer Schraube hängen bleibt, dann können auch die Krallen deiner Katze daran hängen bleiben und reißen oder brechen. Solche Schrauben, Nägel oder Tacker solltest du entfernen oder im Material versenken.
Nicht essen
Schwer verdaulich und kann zu Verdauungsproblemen und Darmverstopfen führen ist ein Argument gegen jedes Material für Katzensachen. Denn alle Materialien, egal ob Sisal, Hanf, Karton & Jute sorgt in großen Mengen gegessen für Verdauungsprobleme und Darmverstopfungen. Erziehe deine Katze, wenn deine Katze diese Materialien reichlich ist oder biete ihr andere oder mehr Nahrung an. Eventuell fehlen ihr Nährstoffe oder sie hat psychische Probleme.
Wann sollte Sisalseil ausgetauscht werden?
Sie sollten ein Sisalseil am Katzenkratzbaum austauschen, wenn es abgenutzt ist, ausfranst oder abfällt, oder wenn der Kratzbaum instabil wird und umkippen könnte. Erneuern Sie das Seil, indem Sie das alte entfernen und neues, dickeres Sisalseil fest um die Säule wickeln, bis der gesamte Bereich bedeckt ist. Wann Sie das Sisalseil ersetzen sollten: Abnutzung und Beschädigung: Wenn das Sisalseil stark abgenutzt ist, Risse aufweist, sich auflöst oder komplett abfällt, ist es Zeit für einen Austausch. Instabilität des Kratzbaums: Ein zusehends abgenutztes Seil kann dazu führen, dass der Kratzbaum wackelt oder an Stabilität verliert. Sicherheit der Katze: Ein intaktes Sisalseil ist wichtig für die Sicherheit Ihrer Katze.
