CATSBY
Katzenmöbel aus Karton
• direkt vom Hersteller • schadstofffrei • gesund • nachhaltig
Tel. 05541-3489-000 | info@nachhaltige-katzenmoebel.de

Nachteile Katzenhaus Plastik

Katzenhäuser aus Plastik haben viele Nachteile. Sie sind schnell zu heiß, zu kalt oder haben ein feuchtes Klima. Zudem splittert Plastik schnell & wird brüchig. So bald das Katzenhaus aus Plastik splittert ist es eigentlich Schrott. Denn gebrochene Plastikteile sind meist scharf und können zu erheblichen Verletzungen und Schnitten bei deiner Katze führen. Vor allemn an den Pfoten.

Manche Katzen nagen auch dazu an Plastik zu nagen, das kann zu Verdauungsproblemen führen. Für die meisten sind Katzenhäuser aus Plastik unästhetisch und Naturmaterialien sind schöner und auch von den Farben her gesünder und ansprechender für deine Katze.

Wie stelle ich fest ob mein Katzenhaus Temperaturprobleme hat?

Katzenhäuser aus Plastik neigen dazu sich schnell aufzuheizen. Dann entsteht ein Hitzestau und deine Katze verbringt die heißen Tage lieber woanders. Mit einem Thermomether kannst du das leicht feststellen. Katzen bevorzugen Temperaturen von 18 - 25 Grad. Langhaarkatzen bevorzugen eher die niedrigeren Temperaturen, Kurzhaarkatzen eher die höheren Temperaturen. Miss mit dem Thermomether am besten den Platz an dem deine Katze am Liebsten ist, wenn sie da ist, und schon kennst du ihre Lieblingstemperatur. So findest du auch den perfekten Aufstellungsort für dein Katzenhaus. Stell es auf und miss nach 1 Stunde im Katzenhaus, ob es die Lieblingstemperatur deiner Katze hat.

Wie stelle ich fest ob mein Katzenhaus zu warm ist?

Katzenhäuser aus Plastik neigen dazu sich schnell aufzuheizen. Dann entsteht ein Hitzestau und deine Katze verbringt die heißen Tage lieber woanders. Mit einem Thermomether kannst du das leicht feststellen. Katzen bevorzugen Temperaturen von 18 - 25 Grad. Langhaarkatzen bevorzugen eher die niedrigeren Temperaturen, Kurzhaarkatzen eher die höheren Temperaturen. Miss mit dem Thermomether am besten den Platz an dem deine Katze am Liebsten ist, wenn sie da ist, und schon kennst du ihre Lieblingstemperatur. So findest du auch den perfekten Aufstellungsort für dein Katzenhaus. Stell es auf und miss nach 1 Stunde im Katzenhaus, ob es die Lieblingstemperatur deiner Katze hat.

Wie stelle ich fest ob mein Katzenhaus zu kalt ist?

Katzenhäuser aus Plastik neigen dazu schnell auszukühlen. Geht deine Katze lieber an ein wohlig wärmeres Örtchen. Mit einem Thermomether kannst du das leicht feststellen. Katzen bevorzugen Temperaturen von 18 - 25 Grad. Langhaarkatzen bevorzugen eher die niedrigeren Temperaturen, Kurzhaarkatzen eher die höheren Temperaturen. Miss mit dem Thermomether am besten den Platz an dem deine Katze am Liebsten im Winter ist, wenn sie da ist, und schon kennst du ihre Lieblingstemperatur. So findest du auch den perfekten Aufstellungsort für dein Katzenhaus. Stell es auf und miss nach 1 Stunde im Katzenhaus, ob es die Lieblingstemperatur deiner Katze hat.

Wieso hat mein Katzenhaus Kondenswasser?

Katzenhäuser aus Plastik neigen dazu nicht atmungsaktiv zu sein. Das führt zu Kondenswasserbildung und zu einem feuchten Raumklima
Das ist ganz klar ein Konstruktionsfehler. Dein Katzenhaus ist einfach zu dicht oder beherbergt zuviele Katzen. Wenn es zuviele Katzen beherbergt, stell ein 2tes Katzenhaus auf und das Problem ist gelöst. Wenn es bei einer Katze schon Kondenswasser bildet, dann gibt es nur 2 Möglichkeiten. Schmeiß das Plastikhaus in den Müll und kauft dir eins aus natürlichem Material. Oder schneide vorsichtig Löcher ins Plastik. Das ist eine schwierige Angelegenheit, da das Plastik dabei oft reißt und dann deine Katze sich an den scharfkantigen Ecken verletzten kann. Scharfkantige Ecken kannst du mit Schleifpapier oder einer Feile glätten. Jedoch ist das bei langen Rissen oft nicht mehr möglich. Da sich fest zusammengebaute Katzenhäuser schlecht in einen Schraubstock spannen lassen, hilft oft mit einem Lötkolben gezieltes Löcher hineinschmelzen. Atme dabei keinesfalls die Plastikdämpfe ein.

Impressum | AGB | Versandinformationen | Sitemap | Datenschutzerklärung