Eigenschaften gutes Outdoor Katzenhaus
Ein gutes Katzenhaus für draußen muss 8 Kriterien erfüllen. Das Wichtigste ist, es muss unbedingt 2 Ausgänge haben, sonst kann deine Katze sterben!
Die anderen 8 Kriterien sind fast genauso wichtig. Denn ein gutes Katzenhaus bietet Lebensfreude und Gesundheit. Ein schlechtes Katzenhaus macht krank.
Ein Katzenhaus muss 2 Ausgänge haben!
Gerade wenn du dein Katzenhaus draußen oder auf dem Balkon verwenden möchtest ist es super wichtig das es 2 Ausgänge hat. Wenn auf der einen Seite ein Marder oder ein Fuchs reinhuscht, kann die Katze durch den zweiten Ausgang entkommen. Auch bei Hunden kann deine Katze so schnell abhauen. Viele Katzen fühlen sich erst mit 2 Ausgängen so richtig sicher. Wir verkaufen aus Prinzip nur Katzenhäuser mit 2 Ausgängen, da keine Katze so sterben sollte!
Katzenhäuser ohne 2 Ausgänge sollten verboten werden.
Die 9 Eigenschaften des guten Ourdoor Katzenhaus
- Ein Katzenhaus muss 2 Ausgänge haben
- Wetterfestigkeit
- Wärmedämmung / Isolierung
- Sommergeeignet
- Eingänge & Schutzmechanismen
- Reinigung & Wartung
- Größe & Komfort
- Schutz vor anderen Tieren
- Standortwahl
- Optionale Bonuseigenschaften
Wetterfestigkeit Outdoor Katzenhaus
Ein gutes Ourdoorkatzenhaus muss wasserfest, windgeschützt und Schneesicher und Sturmsicher sein.
Wasserfest: Das Haus muss Regen und Schnee standhalten. Dach und Wände sollten aus witterungsbeständigem Material (z. B. Kunststoff, behandeltes Holz, Bitumen) bestehen.
Windgeschützt: Eine winddichte Konstruktion verhindert Zugluft.
Schnee- und Sturmsicher: Das Dach sollte stabil genug sein, um auch Schneelasten zu tragen.
Dein Outdoor Katzenhaus hält besonders lange, wenn du das Katzenhaus im Winter im Keller lagerst. Dazu ist eine geeignete Konstruktion zum schnellen Abbau sinnvoll. Zum Beispiel kannst du es auf Pfostenträger setzen und so schnell abschrauben.
KOTARBAU® 2er Set Pfostenträger 80 mm x 80 mm x 250 mm, die beste Option. Denn dann steht dein Katzenhaus bei Regen, Schnee und Morgentau nicht in der Feuchtigkeit und hält viel länger. Ohne das gammelt dein Katzenhaus meist von unten und wird dann feucht, nass und schimmelig und schadet der Gesundheit deiner Katze.
Langlebiges Fundament Outdoor Katzenhaus
Kurz und Knapp gesagt: wenn du es im Sommer mit deinem Outdoor Katzenhaus getestet hat, wo auf deinem Grundstück das Katzenhaus deiner Katze am meisten gefällt. Dann kannst du dort ein kleines Betonfundament gießen, 2 Pfostenträger befestigen, darauf eine Styrodur Dämmplatte mit Dämmstoffdübel montieren, das kleiner ist als das Katzenhaus, und dann das Katzenhaus auf dem Brett von oben mit versenkten Schrauben befestigen. Das ist die neue Befestigungsmethode für tragende Holzbalken von Häusern und hält entsprechend genauso lange. Für unsere Kartonkatzenhäuser funktioniert diese Konstruktion ebenso gut. Die Schrauben bleiben unseren Kartonkatzenhäusern bei dieser Methode unter der Kratzmatte sicher verborgen.
Wärmedämmung / Isolierung
Isolierte Wände, Boden und Dach sind besonders im Winter wichtig, damit deine Katze nicht auskühlt und es gemütlich hat. Das Haus darf auch nicht zu groß sein, sonst kann deine Katze es mit ihrer eigenen Körperwärme nicht beheizen.
Doppelte Wände oder am Besten Styrodureinlagen, oder wenn es billiger/günstiger sein soll, Styropor-/Schaumstoffeinlagen erhöhen den Wärmeschutz.
Ein hochgestellter Boden schützt vor Bodenkälte und Feuchtigkeit. Am besten natürlich gleich als langlebiges gedämmtes Fundament.
Sommergeeignet
Im Sommer darf es keinen Hitzestau im Katzenhaus geben. Gerade Katzenhäuser aus Plastik sind deshalb Outdoor ungeeignet. Am besten ist das Katzenhaus mit seinen 2 Eingängen so aufgestellt, das ein gute Belüftung gewährleistet ist. Ebenso wichtig ist ein Sonnenschutz beispielsweise ein überstehendes Dach oder ein schattiger Standort, sonst geht deine Katze nicht ins Haus, weil sie im Sommer darin kocht. Sonne und damit Hitze abstrahlen durch reflektierende Materialien. Helle Farben heizen sich weniger auf und sind deshalb besser geeignet. Nutze trotzdem gesunde Farben für Katzen.
Eingänge & Schutzmechanismen
Zwei Eingänge sind ein Muss, das bietet deiner Katze Fluchtmöglichkeit bei Gefahr (z. B. durch andere Tiere). Kleine, geschützte Öffnung sind auch wichtig. Das hält Wind und Regen draußen, sollte deine Katze trotzdem leicht hineinlassen. Falls das nicht möglich ist, bastle den Eingängen ein kleines Vordach oder kaufe ein Katzenhaus mit Katzentür mit Klappe oder Lamellen, das hält die Kälte und Nässe ab. Doch dann kann deine Katze nicht so gut beobachten. Was alle Katzen lieben, vor allem aus ihrem sicheren Katzenhaus heraus.
Reinigung & Wartung
Die richtige Reinigung ist gar nicht einfach. In vielen Reinigungsmitteln ist Benzalkoniumchlorid, was giftig für deine Katze ist. Deshalb reinigst du deine Katzenhaus am besten mit dem Staubsauger, danach wischt du die Kratzmatte mit einem feuchten Tuch nach und dann dampfreinigst du das Katzenhaus und hängst es danach zum Trocknen lange auf. Achte schon beim Kauf darauf, ob das Katzenhaus leicht zu reinigen ist. Zum Beispiel ist ein abnehmbares Dach ein Pflichtkriterium um eine gute Reinigung und Trocknung zu ermöglichen.
Das ist auch besonders wichtig für die Desinfizierung mit Reinigungsalkohol, damit dieser gut verduftet. Das schützt die Gesundheit deiner Katze bei mehreren Katzen oder streunenden Gästen.
Größe & Komfort
Das Haus darf nicht zu groß und nicht zu klein sein. Die Faustregel ist deine ausgestreckte Katze diagonal ins Haus gelegt ist die perfekte Größe. Wenn es zu groß ist, kann es deine Katze mit ihrer Körperwärme im Winter nicht aufheizen. Und wenn es zu klein ist, nutzt es deine Katze nicht. Zum Komfort gilt, alles was leicht herausnehmbar und reinigbar ist funktioniert, wenn deine Katze es mag. Das kann dein altes T-Shirt sein, unsere Katzenkratzkiste oder ein Katzenbettchen
Schutz vor anderen Tieren
Nochmal gesagtm weil es uns äußerst wichtig ist, 2 Eingänge damit deine Katze fliehen kann ist der beste Schutz vor Mardern und Füchsen. Ansonsten hilft eine stabile Konstruktion auch gegen diese Tiere, aber niemals soviel wie die Flucht. Deine Katze kann schwere sich infizierende Wunden beim Kampf gegen einen Marder oder Fuchs davontragen und auch daran sterben, deshalb ist die Flucht 1000x besser als die Verteidigung. Du solltest beim Kauf eines Katzenhauses auch auf kleine leicht zugängliche Spalte achten. Denn dort dringen Parasiten, Ratten und Mäuse ein und hinterlassen Kot und Krankheiten oder befallen deine Katze. Gerade Rattenkot ist gefährlich für deine Katze und höchst gefährlich für dich!
Standortwahl
Wie bei jedem Haus ist Lage, Lage, Lage alles. Sorge für eine erhöhte Platzierung als Schutz vor Feuchtigkeit und Bodenfrost und damit dein Katzenhaus nicht vergammelt. Deine Katze liebt das auch, denn vor dort aus kann sie besser beobachten. Das zeitlose Hobby aller Katzen. Zudem sollte es ein geschützer Ort sein. Am besten an einer Hauswand, unter einem Dachvorsprung oder in einer Ecke mit Windschutz. Wo deine Katze bisher immer lag, ist oft der beste Ort für das Katzenhaus. Ansonsten teste einfach aus, an welcher Position deine Katze am öftesten ihr Katzenhaus nutzt.
Optionale Bonuseigenschaften
Natürlich gibt es viele tolle Bonuseigenschaften und Luxusausstattungen die ein Katzenhaus haben kann. Vom beheizbaren Katzenhaus, das mit Strom oder solarbetrieben deine Katze wärmst, was besonders gut für Winterkatzen und Freigänger ist. Oder Kamera oder Bewegungssensor, damit du sehen kannst, ob deine Katze das Haus nutzt. Oder weil gerade keine neue Folge von den Kattarshians läuft. Oder durch Tarnung oder ein unauffälliges Design. Das schützt deine Katze vor unerwünschter Aufmerksamkeit durch Menschen oder Tiere. Alles was deine Katze nicht gefährdet, kannst du ihr als Luxus gönnen.
Deine Katze entscheidet
Letztlich entscheidet deine Katze, ob es das perfekte Katzenhaus für sie ist. Auch du wirst mit jedem gekauften Katzenhaus besser wissen was deiner Katze gefällt. Deshalb nutzte all diese Eigenschaften um deinen Blick zu schärfen, was am besten für deine Katze wäre. Und was der Gesundheit deiner Katze schaden würde. Wir hoffen das du dir mit unseren Tipps & Tricks den ein oder anderen Fehlkauf ersparst und gleich das perfekte Katzenhaus für deine Katze findest!