Wieso ein Katzenhaus aus Karton
Warum Karton aus Deutschland das gesündeste Material für ein Katzenhaus ist
Karton aus Deutschland ist das gesündeste Material für Katzen. Denn dieses ist
- streng kontrolliert,
- ein natürliches Material
- und es wird nichts beigemischt.
Karton ist ein nachhaltiges, sondern auch ein besonders gesundes Material für Katzenhäuser. Viele Katzenbesitzer kennen das Phänomen: Kaum steht ein Karton im Raum, wird er sofort von der Katze besetzt. Das hat gute Gründe – sowohl aus Sicht der Katze als auch ihrer Gesundheit. Dazu hat es noch weitere Vorteile zu Holzkatzenhäusern die mit Sisalseil umwickelt sind.
Wir unterstützen gesunde deutsche Wälder. Unsere Materialien haben zudem kürzeste Transportwege und gerechte Arbeitslöhne. Sisalseil ist ein ausgezeichnetes Material, es hält lange und ist robust. Doch lange Transportwege und unterbezahlte Arbeiter trüben den Eindruck. Zudem ist Karton interaktiver. Deine Katze sieht ihre Kratzspuren am Katzenhaus und wird als kreativer Künstler tätig. Aufgrund der gewellten 2 Lagen wird das Katzenhaus dadurch nicht zerstört, aber deine Katze sieht was sie kreativ tut.
Karton besteht aus Zellulose, einem natürlichen Rohstoff, der oft aus recyceltem Papier, bei uns aus Deutschland und in Deutschland recycltes Papier, gewonnen wird. Im Gegensatz zu Plastik oder behandelten Hölzern enthält er keine schädlichen Ausdünstungen, Lacke oder Chemikalien. Das macht Karton besonders verträglich – vor allem für Katzen, die empfindlich auf Gerüche und Schadstoffe reagieren.
Wir verwirklichen nachhaltige Forstwirtschaft. Alle unsere Karton sind aus nachhaltig bewirtschafteten deutschen Wäldern. So wissen wir genau, woher unser Material stammt und das ihm auch nichts beigemischt wurde.
Außerdem wirkt Karton temperaturausgleichend und bietet eine isolierende Hülle, in der sich Katzen sicher und geborgen fühlen. Die leicht raue Oberfläche regt zum Kratzen an, was nicht nur den Kratztrieb befriedigt, sondern auch gesund für die Krallen ist.
Zudem ist Karton atmungsaktiv. Das verhindert Feuchtigkeitsstau im Inneren des Katzenhauses und beugt der Bildung von Schimmel oder unangenehmen Gerüchen vor. Sollte der Karton doch einmal verschmutzen, lässt er sich problemlos austauschen – ohne großen Kosten- oder Umweltaufwand.
Kurz gesagt: Karton ist natürlich, ungiftig, hat kurze Transportwege und faire Arbeitsbedingungen, ist klimaregulierend und katzenlieb – die ideale Wahl für ein gesundes Katzenhaus.